So überprüfen Sie die Node-Version [Schritt-für-Schritt-Anleitung]
Node.js ist eine plattformübergreifende Open-Source-JavaScript-Laufzeitumgebung, mit der Entwickler JavaScript-Code serverseitig ausführen können, über die herkömmliche Verwendung in Webbrowsern hinaus. Node.js basiert auf der V8-JavaScript-Engine von Chrome und ist unverzichtbar für die Erstellung skalierbarer, interaktiver Webanwendungen, die gleichzeitige Verbindungen in Echtzeit effizient verwalten können.
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Node-Version nach der Installation von Node.js auf Ihrem System überprüfen können. Außerdem werden die Installationsschritte für Node.js unter Linux- und Windows-Betriebssystemen behandelt. Beginnen wir jedoch mit den Grundlagen.
Was sind die wichtigsten Funktionen von Node.js?
Node.js verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die es zu einer ersten Wahl für die Entwicklung von Webanwendungen machen. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Eigenschaften.
Ereignisgesteuert und asynchron
- Node.js arbeitet nach einem ereignisgesteuerten Modell mit asynchroner E/A.
- Es führt Aufgaben gleichzeitig aus, sodass das System andere Vorgänge parallel bearbeiten kann.
- Diese Architektur ist für die Entwicklung reaktionsschneller und skalierbarer Anwendungen unerlässlich.
Unterstützung der Sprache JavaScript
- Node.js verwendet JavaScript sowohl für die Frontend- als auch für die Backend-Entwicklung.
- Die Sprachkontinuität ermöglicht reibungslose Übergänge zwischen verschiedenen Teilen einer Anwendung.
NPM (Node Package Manager)
- Node.js enthält NPM, einen Paketmanager, der eine Vielzahl von Bibliotheken und Modulen bereitstellt.
- Entwickler können Lösungen von Drittanbietern nahtlos integrieren und so Zeit und Aufwand sparen.
Fokus auf Skalierbarkeit
- Node.js wurde entwickelt, um eine große Anzahl von Verbindungen zu verwalten, ohne die Ressourcen zu überlasten.
- Der nicht blockierende I/O und der ereignisgesteuerte Ansatz verbessern die Skalierbarkeit und eignen sich für unterschiedliche Arbeitslasten.
Beschleunigung der Codeausführung
- Node.js nutzt die V8-JavaScript-Engine für eine schnelle Codeausführung.
- Diese Leistung trägt zu seiner Eignung für Echtzeitanwendungen bei.
Plattformübergreifende Kompatibilität
- Node.js ist mit verschiedenen Betriebssystemen kompatibel.
- Seine Vielseitigkeit macht es in unterschiedlichen Umgebungen einsetzbar.
Serverseitige Webentwicklung
- Node.js wird häufig für die Erstellung von serverseitigen Komponenten wie Webservern und APIs verwendet.
- Es ist wertvoll für die Erstellung von APIs, die Frontend-Frameworks wie React, Angular und Vue.js unterstützen.
Streaming-Fähigkeit
- Node.js zeichnet sich durch die Verwaltung von Datenströmen aus und eignet sich daher ideal für Aufgaben im Zusammenhang mit Echtzeit-Multimedia-Streaming und Dateiverwaltung.
Wie überprüft man die Node-Version auf Ihrem System? (Möglichkeiten zur Überprüfung der Node-Version)
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die auf Ihrem System ausgeführte Node-Version zu überprüfen. Die folgenden Methoden können Ihnen helfen, die von Ihnen auf verschiedenen Betriebssystemen verwendete Node-Version zu ermitteln:
- Überprüfen Sie die Node.js-Version mit dem Befehl node version oder der Kurzform node -v.
- Überprüfen Sie die Node-Version zur Laufzeit mit der Eigenschaft process.version.
- Verwalten und überprüfen Sie die Node-Version mit NVM.
Wie überprüft man die Node.js-Version unter Linux?
Node.js kann auf mehreren Betriebssystemen wie Linux, Windows und macOS installiert und ausgeführt werden. Im Laufe der Zeit wurden mehrere Node.js-Versionen zur Installation bereitgestellt. Die für Sie beste Version hängt von Ihren spezifischen Anwendungsanforderungen ab.
Sie können die auf Ihrem System installierte Node-Version überprüfen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
$ node --version
Dadurch wird die Node-Version in Ihrem Befehlszeilenfenster angezeigt, das auf Ihrem System ausgeführt wird.
Wenn Sie Node.js nicht auf Ihrem Linux-System installiert haben, machen Sie sich keine Sorgen! In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie die Node-Version mit einer vollständigen Node.js-Installation unter Linux überprüfen können.
Sie können Node.js mit den folgenden Schritten auf der Linux Ubuntu-Distribution installieren.
Schritt 1: Aktualisieren Sie Ihre Repositorys
Bevor Sie mit der Installation von Node.js auf Ihrem System beginnen, stellen Sie sicher, dass alle Repositorys Ihres Linux-Systems auf dem neuesten Stand sind. Starten Sie das Terminal mit „Strg+Alt+T” oder öffnen Sie es über das Anwendungsmenü.
Aktualisieren Sie nun die apt-Repositorys mit dem folgenden Befehl:
$ sudo apt update
Schritt 2: Installieren Sie Node.js und NPM
Installieren Sie Node.js auf Ihrem Linux-System, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
$ sudo apt install node
Installieren Sie immer den NPM (Node Package Manager) zusammen mit Node.js oder dem Node-Server. Mit NPM können Sie Open-Source-Bibliotheken und Node.js-Pakete auf Ihrem System installieren.
Sie können NPM zusammen mit Node.js mit dem folgenden Befehl installieren:
$ sudo apt install Node.js npm
Um die NPM-Version zu überprüfen, können Sie den folgenden Befehl verwenden:
$ npm –version
Schritt 3: Überprüfen der Node.js-Installation
Sie können die Node.js-Installation auf Ihrem System mit dem folgenden Befehl überprüfen:
$ node –version
Alternativ können Sie die Node-Version auch mit dem Befehl node überprüfen:
$ node -v
Beide Befehle zeigen die installierte Node.js-Version auf Ihrem Terminalbildschirm an. Mit der oben beschriebenen Methode können Sie auch die Node.js-Version aufbluevps für Linux überprüfen.
Node.Js deinstallieren
Um die Node.js-Version zu deinstallieren oder zu entfernen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
$ sudo apt remove node.js
Wie überprüft man die Node-Version unter Windows?
Für Windows-Benutzer ist es ganz einfach, Node.js auf dem System zu installieren und zu überprüfen. Bevor wir fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie über Administratorrechte zum Ausführen von Befehlen in der Eingabeaufforderung verfügen. Wenn Node.js noch nicht auf Ihrem Windows-Betriebssystem installiert ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Schritt 1: Laden Sie den Node.js MSI-Installer herunter
Gehen Sie zur offiziellen Node.js-Website und wählen Sie den für Ihre Systemarchitektur geeigneten Node.js Windows Installer aus:
- Für ein 64-Bit-System wählen Sie den x64-Bit-Installer.
- Für ein 32-Bit-System wählen Sie den x32-Bit-Installer.
In dieser Anleitung laden wir die stabile Version node-v18.14.0 herunter.
Schritt 2: Starten Sie das Installationsprogramm
Navigieren Sie nach Abschluss des Downloads zu dem Ordner oder Verzeichnis, in dem Sie das Node.js-Installationsprogramm gespeichert haben. Doppelklicken Sie auf das Installationsprogramm, um den Installationsassistenten zu starten.
Schritt 3: Starten Sie den Setup-Assistenten
Der Node.js-Setup-Assistent wird auf Ihrem System gestartet. Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
Schritt 4: Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung
Akzeptieren Sie die Bedingungen der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 5: Wählen Sie den Installationspfad
Wählen Sie den gewünschten Ordner für die Installation von Node.js. Wenn Sie den Standardpfad bevorzugen, klicken Sie einfach auf „Weiter“.
Schritt 6: Zusätzliche Tools
Wenn Sie Tools installieren möchten, die zum Kompilieren nativer Module erforderlich sind, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 7: Installation starten
Jetzt ist die Installation bereit. Klicken Sie auf „Installieren“, um die Installation von Node.js auf Ihrem Windows-System zu starten.
Schritt 8: Installation abschließen
Sobald Sie die Installation von Node.js auf Ihrem System abgeschlossen haben, klicken Sie auf „Fertig stellen“, um den Node.js-Setup-Assistenten zu schließen.
Nachdem Node.js installiert ist, können Sie nun überprüfen, welche Node-Version Sie haben. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie Folgendes ein:
> node --version
Alternativ können Sie auch Folgendes verwenden:
> node -v
Beide Befehle zeigen die auf Ihrem Windows-System installierte Node.js-Version an.
Wie überprüft man die Node-Version mit Console.Log? (Eigenschaft „Process.Version“)
Nachdem Sie Node.js auf Ihrem System installiert haben, können Sie die aktuelle Node-Version mithilfe der Eigenschaft process.version überprüfen. Um die Node-Version mit console.log zu überprüfen, geben Sie den Befehl „node“ in die Eingabeaufforderung ein und führen Sie dann die folgende Anweisung aus:
> node
Der obige Befehl öffnet das Node-Terminal in der Eingabeaufforderung. Überprüfen Sie nun die aktuell installierte Node.js-Version:
> console.log(process.version)
Alternativ können Sie die Node-Version auch direkt zur Laufzeit mit der integrierten Eigenschaft „process.version” abrufen:
> process.version
Mit der Eigenschaft „process.versions” können Sie die Versionen der Node-Module einschließlich aller Abhängigkeiten abrufen. Führen Sie dazu den folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung aus:
> process.versions
Der obige Befehl gibt ein Objekt zurück, das Informationen zu den Versionen des Node.js-Moduls und den Node-Abhängigkeiten enthält.
Wie verwaltet man die Node.js-Version mit NVM?
Sie können Node.js mit NVM (Node Version Manager) auf Ihrem Linux-System installieren. Laden Sie dazu die Bash-Skriptdatei auf Ihr Linux-System herunter:
$ curl -o- https://raw.githubusercontent.com/nvm-sh/nvm/v0.39.1/install.sh | bash
Rufen Sie das heruntergeladene Bash-Skript auf:
$ source ~/.bashrc
Listen Sie nun die verfügbaren Node.js-Versionen mit dem Befehl nvm auf:
$ nvm list-remote
Wählen Sie die neueste oder eine bestimmte Node.js-Version aus und installieren Sie sie mit dem folgenden Befehl:
$ nvm install v20.5.1
Überprüfen Sie die Node.js-Version, die derzeit auf Ihrem Linux-System installiert ist.
Fazit
In diesem Leitfaden haben wir uns mit Methoden zur Ermittlung der Node.js-Version auf Linux- und Windows-Plattformen befasst. Wir haben den direkten Ansatz mit dem Befehl node version node --version oder node -v sowie das Abrufen der Node.js-Version zur Laufzeit mit der integrierten Eigenschaft process.version untersucht.
Node.js sticht im Tech-Ökosystem nicht nur durch seine Vielseitigkeit hervor, sondern auch durch seinen besonderen Vorteil, JavaScript sowohl im Frontend als auch im Backend nutzen zu können. Seine Leistungsfähigkeit zeigt sich in seiner weit verbreiteten Verwendung für die Erstellung von Webservern, Echtzeitanwendungen, APIs, Streaming-Diensten, Chat-Schnittstellen und einer Vielzahl anderer Anwendungen.
Daher ist ein solides Verständnis von Node.js und seinen Feinheiten für moderne Entwickler, die effiziente und reaktionsschnelle Webanwendungen erstellen möchten, von entscheidender Bedeutung.
Blog