Wie installiert und aktualisiert man Pip unter Windows/Linux?
Pip ist ein leistungsstarker Python-Paketmanager für die Befehlszeile zur Verwaltung von Python-Paketen und -Bibliotheken. Er ermöglicht Benutzern die einfache Suche und Installation verschiedener Python-Pakete, einschließlich aller Abhängigkeiten aus dem Python Package Index (PyPI) und anderen Quellen.
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Python-Pakete mit pip unter Windows- und Linux-Betriebssystemen installieren. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie pip über die Befehlszeile auf die neueste Version aktualisieren können.
Quelle: https://pypi.org/project/pip/
Wie installiere ich Python Pip unter Linux/Windows?
Bevor Sie pip verwenden können, müssen Sie Python auf Ihrem System installieren. In den meisten modernen Distributionen ist Python bereits vorinstalliert. Sie können Ihre Python-Version mit dem folgenden Befehl überprüfen:
> python
Daraufhin wird die installierte Python-Version in der Eingabeaufforderung angezeigt.
Wenn Python nicht installiert ist, können Sie es von der offiziellen Website herunterladen. Nachdem Sie Python installiert haben, können Sie mit der Installation des Python-Paketmanagers pip unter Windows oder Linux fortfahren. Im Folgenden wird erklärt, wie Sie dabei vorgehen müssen.
Wie installiere ich Pip unter Windows?
Pip ist normalerweise vorinstalliert, um ausschließlich Paketversionen und Updates zu verwalten. Wenn es jedoch nicht auf Ihrem Windows-System installiert ist, können Sie es manuell mit den folgenden Schritten installieren:
1. Laden Sie das Python-Pip-Skript auf Ihr System herunter. Öffnen Sie dazu das Python-Skript get-pip.py und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Skriptseite. Wählen Sie „Speichern unter”, um dieses Installationsprogramm auf Ihr System herunterzuladen.
2. Suchen Sie das Verzeichnis mit dem Befehl „cd Downloads” und installieren Sie Pip mit dem folgenden Befehl:
> python get-pip.py
3. Sie können die Installation mit dem Befehl „pip --version” überprüfen.
> pip -V
Oder
> pip –version
Wie installiere ich Pip unter Linux?
Um Pip unter einer Linux-Distribution zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Aktualisieren und upgraden Sie die System-Apt-Repositorys:
$ sudo apt update && sudo apt upgrade
2. Überprüfen Sie nun die Python-Installation mit diesem Befehl:
$ python3 –version
Wenn es nicht installiert ist, können Sie Python mit „sudo apt install python3“ installieren.
1. Um das Python-Pip-Paket zu installieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:
$ sudo apt install python3-pip
Drücken Sie „y“, um mit der Installation von pip fortzufahren. Mit dem obigen Befehl wird das Python-Paket pip3 auf Ihrem Linux-System installiert. Jetzt können Sie die Installation von pip mit diesem Befehl überprüfen:
$ pip --version
Die installierte Version wird in Ihrem Terminalfenster angezeigt.
Die nächste Frage lautet: Wie aktualisiert man pip? Sie müssen nur ein paar einfache Schritte befolgen, um pip zu aktualisieren. Sehen wir uns diese im Detail an.
Wie aktualisiert man Pip auf die neueste Version? [PIP-Update]
Wenn Sie eine ältere Version von pip auf Ihrem Linux- oder Windows-Betriebssystem verwenden, können Sie pip ganz einfach aktualisieren. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie pip auf die neuesten Linux/Unix- und Windows-Betriebssystemversionen aktualisieren.
Wie aktualisiert man Pip in Windows?
Um sicherzustellen, dass pip auf dem neuesten Stand ist und optimal funktioniert, wird empfohlen, pip regelmäßig zu aktualisieren. Um Pip unter Windows zu aktualisieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
> python -m pip install --upgrade pip
Oder alternativ:
> pip3 install --upgrade pip
Der obige Befehl startet den Aktualisierungsprozess für Pip. Durch Ausführen dieses Befehls verbindet sich Pip mit PyPI, sucht nach der neuesten Version von Pip und lädt diese herunter und installiert sie, wenn eine neuere Version verfügbar ist. Damit haben Sie die Antwort auf die Frage, wie Sie Pip aktualisieren können.
Wenn Sie pip auf die neueste Version aktualisieren, erhalten Sie Zugriff auf neue Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und Fehlerbehebungen, wodurch ein reibungsloser und effizienter Workflow für die Paketverwaltung in Python gewährleistet ist.
Ähnlich wie beim Aktualisieren von pip können Sie Ihre pip-Version ganz einfach mit dem Befehl pip herabstufen:
> python -m pip install pip==22.3
Wie aktualisiert man Pip unter Linux?
Das Betriebssystem Linux ermöglicht ebenfalls die Installation von Python-Paketen und die Aktualisierung von pip. Um pip unter Linux zu aktualisieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Überprüfen Sie zunächst die aktuelle Version von pip mit dem Terminalbefehl:
$ pip --version
Aktualisieren Sie nun pip mit diesem Befehl auf die neueste Version:
$ sudo pip install --upgrade pip
Sobald der Aktualisierungsvorgang für pip abgeschlossen ist, können Sie überprüfen, ob eine neue pip-Version auf Ihrem System installiert ist, d. h., ob die Aktualisierung von pip erfolgreich war.
Wie verwaltet man Python-Pakete mit Pip?
Wie bereits erwähnt, sind alle Python-Pakete im PyPI-Repository registriert. Mit pip können Sie Python-Pakete auf Ihrem System installieren, aktualisieren und deinstallieren.
Python-Pakete mit Pip installieren
Um ein neues Python-Paket aus dem PyPI-Repository zu installieren, verwenden Sie die folgende Syntax:
> pip install <Paketname>
Angenommen, Sie möchten das Paket „scrapy” aus dem PyPI-Repository installieren. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
> pip install scrapy
Der obige Befehl installiert dieses Paket in wenigen Sekunden auf Ihrem System.
Wenn Sie aufgrund von Fehlern oder Bugs keine Pakete aus dem PyPI-Repository installieren können, können Sie Pakete aus Ihrem lokalen Systemverzeichnis und dem GitHub-Repository installieren.
Python-Pakete aus einem lokalen Repository installieren
Um ein Python-Paket aus einem lokalen Verzeichnis zu installieren, müssen Sie den Dateipfad angeben, unter dem es sich in Ihrem System befindet, und den Dateinamen angeben:
> pip install file-path/[file-name]
Python-Pakete aus dem Git-Repository oder GitHub installieren
Wenn Sie ein Paket aus Git installieren, verwenden Sie die folgende Syntax:
> pip install git+<git-repository-url>
> pip install git+https://github.com/[Github-Benutzername]/[Name-Repository]
Beachten Sie, dass bei der Installation eines Pakets mit „git+“ Git auf Ihrem System installiert sein muss. Der obige Befehl führt während der Paketinstallation mit pip einen Git-Klonvorgang durch.
Installierte Pakete mit Pip auflisten
Sie können die installierten Python-Pakete auch mit dem Befehl pip auflisten. Um alle Pakete aufzulisten, verwenden Sie den folgenden Befehl:
> pip list
> pip freeze
Die obigen Befehle zeigen die Liste der installierten Pakete in der Befehlszeile an. „pip freeze“ zeigt jedoch nicht die für die Paketverwaltung verwendeten Pip-Pakete wie wheel, pip und setup tools an.
Wenn Sie die Informationen zu einem bestimmten installierten Paket anzeigen möchten, führen Sie stattdessen diesen Befehl aus:
> pip show psutil
Der obige Befehl zeigt die Details auf dem Terminalbildschirm an.
Pip-Pakete aktualisieren oder upgraden [Pip-Update]
Wenn Sie keine neue Paketversion installieren möchten, können Sie mit pip die installierten Pakete auf die neuesten verfügbaren Versionen aktualisieren. Um ein Paket mit pip zu aktualisieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:
> pip install --upgrade <Paketname>
Wenn Sie beispielsweise das oben installierte Paket „scrapy” aktualisieren möchten, geben Sie den folgenden Befehl ein:
> pip install --upgrade scrapy
Pakete mit Pip deinstallieren
Mit Pip können Sie bereits installierte Python-Pakete von Ihrem System deinstallieren oder entfernen. Um ein Paket mit Pip zu deinstallieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:
> pip uninstall <Paketname>
> pip uninstall scrapy
Nach Ausführung des obigen Befehls wird das Paket von Ihrem System deinstalliert und Sie sehen die folgende Ausgabe:
Fazit
In diesem Leitfaden haben wir die Installation und Aktualisierung von Pip unter Windows- und Linux-Betriebssystemen behandelt. Pip ist ein unverzichtbares Tool für Python-Entwickler, da es die Verwaltung von Python-Paketen und -Bibliotheken vereinfacht. Die Möglichkeit, Pip einfach zu installieren, zu aktualisieren und Pakete zu deinstallieren, erhöht die Effizienz des Entwicklungsworkflows.
Darüber hinaus gewährleistet die Aktualisierung von pip den Zugriff auf die neuesten Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und Fehlerbehebungen, wodurch eine zuverlässige Paketverwaltungsumgebung gewährleistet wird. Wenn Sie die in dieser Anleitung beschriebenen Befehle und Prozesse beherrschen, können Sie pip aktualisieren und Python-Bibliotheken und -Pakete effektiv verwalten, wodurch Sie Ihre Produktivität als Python-Entwickler steigern können.
Blog